
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Info vom Vorstand Kultur- und Weiterbildungsbetrieb zum Tag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 8. Mai jährt sich der Tag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus zum 76. Male.
Gedenken in Form einer Präsenzveranstaltung auf dem Gelände des ehemaligen Außenkommandos des Konzentrationslagers Buchenwald in der Emil-Rohrmann-Straße ist auch in diesem Jahr wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich.
STUDIO 7, Theaterwerkstatt für aktive Kultur e.V., hat im Auftrag des Kulturbüros ein Konzept für ein würdiges Gedenken in digitaler Form entwickelt und setzt sich künstlerisch mit der Vielfältigkeit der Erinnerung auseinander.
Sie sind herzlich eingeladen, sich diese Produktion, die online am 08. Mai um 17.00 Uhr auf verschiedenen Kanälen in den sozialen Medien gestreamt wird, anzusehen.
Nach dem 8. Mai wird der Film auf der Webseite des KuWeBe https://www.kuwebe.de/mahn-und-gedenkstaetten.html dauerhaft verfügbar sein.
An gleicher Stelle finden Sie dann auch Rede-Beiträge zum Gedenken von Herrn Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Herrn Fritz-Günter Held von der Friedensinitiative.
Auf http://www.derwuckenhof.de laden wir Sie ab dem 8. Mai zu einer Pop-Up Ausstellung „Perfektion ist unmenschlich“ mit Fotografien von Jürgen Spiler, kuratiert und zusammengestellt von Andrea Reinecke, ein.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere bei STUDIO 7 für die künstlerische und bei Firma Zink VT für die technische Umsetzung.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Hein
Stellv. Vorstand Kultur- und Weiterbildungsbetrieb