Werden Sie Teil des vierten RuhrCleanUps Schwerte!
Am 09. September 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr heißt es wieder „Anpacken, Schwerte!“ Die Aktion „RuhrCleanUp“ befreit die Ruhr auf 219,3 km Länge von Müll und Unrat, von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in Duisburg. Nach den erfolgreichen ersten drei RuhrCleanUps mit je 100 bis 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Schwerte haben sich die Organisatorinnen des Schwerter RuhrCleanUps entschlossen, auch in diesem Jahr die Müllsammelaktion entlang der Ruhr Ufer durchzuführen.
Wie in den Vorjahren erhoffen wir uns wieder eine rege Beteiligung von Schwerter Organisationen und Verbänden, Familien und Vereinen. In den letzten Jahren waren u.a. die DLRG, die Wasserwerke Westfalen, der Anglerverein und die Azubis von Diagramm Halbach dem Aufruf der SPD gefolgt – und natürlich viele, viele kleine und große Bürgerinnen und Bürger!
Wer wieder oder erstmalig mit anpacken möchte, wird gebeten, sich per E-Mail anzumelden, um für die Organisation die Planungen zu erleichtern: natascha.baumeister@nullstadt-schwerte.de.
Kurzentschlossene können aber auch noch spontan am 09. September dazustoßen. Greifzangen, Müllsäcke, Handschuhe etc. stellt die SPD an den verschiedenen Sammelpunkten. Wer entsprechende Ausrüstung zuhause hat, wird herzlich gebeten, diese mitzubringen. Es wird – wie schon in den letzten Jahren – mehrere Treffpunkte geben und die Abfuhr des gesammelten Mülls wird auch in diesem Jahr über die gekennzeichneten Sammelstellen zentral erfolgen. Sollten die gesammelten Mengen zu groß zum Transport sein, bitte eine kurze Info an Natascha Baumeister (01578/5308164).
Am Ufer wird es fünf Anlaufstellen geben, so dass die Ruhr auf dem ganzen Schwerter Stadtgebiet gereinigt wird. Wir bitten Sie, mit Ihrer Anmeldung auch Ihren bevorzugten Standort und die ungefähre Personenzahl (Erwachsene/Kinder) zu nennen:
- Treffpunkt Geisecke – Kreuzung Am Brauck/Ruhrtalradweg: von hier aus wird das Ruhrufer bis zum Wellenbad und entlang des Rad- und Fußwegs Richtung Schwerte vom Müll befreit
- Treffpunkt Villigst – Ruhrbrücke: von hier aus werden die Wiese, die häufig zum Sonnen und Baden genutzt wird, und der Bereich unterhalb der Evangelischen Akademie Villigst gesäubert
- Treffpunkt Mitte – DLRG-Heim am Detlef-Lewe-Weg/Kanuverein: von hier aus wird das Ruhr Ufer in beide Richtungen gereinigt, Richtung Ruhrbrücke und Richtung Wandhofen
- Treffpunkt Ergste/Wandhofen – gelbe Brücke: von hier aus wird der Bereich rund um die gelbe Brücke, Richtung Autobahnbrücke und Ruhrakademie nach Müll durchforstet sowie das Ruhr Ufer am Ende der Ergster Ruhrwiesen
- Treffpunkt Westhofen – Wasserstraße/scharfe Kurve direkt an der Ruhr: von hier aus wird das Ruhr Ufer bis zur Stadtgrenze bzw. bis zum Gewerbegebiet hinter der Ruhrbrücke gereinigt. Radfahrer*innen können sich Müllsäcke, Zangen, Handschuhe und Verpflegung am Treffpunkt abholen, dann zur Westhofener Ruhrbrücke fahren, dort Müll sammeln und die Säcke im Gewerbegebiet an einem markierten Ort hinterlegen.
Mitglieder der SPD Schwerte erwarten Sie an allen Treffpunkten. Sie erläutern das Vorgehen, koordinieren die „Einsätze“ und stehen während der gesamten Aktion an den Treffpunkten als Ansprechpartner bereit. Sie halten auch die Zangen und Müllsäcke bereit und nehmen sie am Ende wieder entgegen.
Bitte beachten Sie:
Die Teilnahme am Ruhr Cleanup erfolgt auf eigene Gefahr. Wir fordern alle Teilnehmer*innen dazu auf, vorsichtig zu sein. Niemand sollte in der Uferböschung abrutschen oder stürzen, sich wie auch immer verletzen. Und auch die Natur sollte nicht durch die Müllsammelaktion unnötig zerstört oder gestört werden. Wir bitten um ein umsichtiges Vorgehen!
Fordern Sie Freunde, Nachbarn und Bekannte auf mitzumachen und sich auch anzumelden! Und sagen Sie uns, wo Sie tätig werden wollen. Lassen Sie uns gemeinsam das 4. RuhrCleanUp zu einem schönen und nachhaltigen Erlebnis werden!
In Vorfreude auf möglichst viele helfende Hände wünschen wir Ihnen einen schönen Frühling und einen noch besseren Sommer
Ihre SPD Schwerte