Die Kriminalität ist in diesem Jahr wieder gestiegen.
Kriminaloberkommissar Herr Cegit von der Kreispolizeibehörde in Unna wird interessierte Bürger in Schwerte über Risiken durch kriminelle Machenschaften informieren.
Sein Vortrag umfasst ein breites Spektrum, wie zum Beispiel Betrug durch falsche Polizeibeamte, die Mechanismen bei einem Taschendiebstahl, die Vorgehen der Trickdiebe, der sogenannte „Enkeltrick“ in all seinen Variationen, Trickdelikte an der Haustür, Trickdelikte am Telefon und Vieles Andere mehr.
Herr Cegit wird erklären, welche Maßnahmen man als Geschädigter anschließend umgehend ergreifen muss. Auch kommt er auch auf die Folgekosten, beispielsweise für die Beschaffung neuer Dokumente zu sprechen. Allein die Wiederbeschaffung ist mit einem großen zeitlichen Aufwand für den Geschädigten verbunden und selbstverständlich auch mit Kosten. Die Ausgaben können mehrere hundert Euro betragen. Beispiele sind Personalausweis, Scheckkarte, Führerschein oder Kreditkarte.
Es gibt Kriminelle, welche insbesondere ältere Menschen gezielt als Opfer aussuchen. Das bedeutet allerdings nicht, dass jüngere Menschen vor diesen Risiken durch ihr weniger hohes Alter geschützt sind. Deshalb lautet das Thema der Veranstaltung „Sicherheit im Alltag – (Sicherheit für Senioren)“.
Nach dem Vortrag haben die Anwesenden selbstverständlich die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Einladung erfolgt durch die „AG-60-plus“ der SPD. Da das Thema auch für die jüngeren Mitmenschen eine wichtige Bedeutung hat sind ausdrücklich Menschen jeden Alters eingeladen.
„Es kann wirklich Jeden treffen. Die Informationen der Polizei sind überaus hilfreich. Man kann sich schützen, wenn man Bescheid weiß. Ich hatte die Wichtigkeit dieses Themas vollkommen unterschätzt“ sagt Rolf von Lünen, der stellvertretende Vorsitzende der AG-60-plus.
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 05. April, um 15:oo Uhr im Bootshaus des Kanuvereins in Schwerte, Detlef-Lewe-Weg 3. Informationen zu der Veranstaltung gibt es bei Rolf von Lünen unter der Telefonnummer 02304 89370.
