Verwaltung beantwortet Fragen der Ratsmitlgieder Hoffmann und Görke-Gott zum Ortsteil Schwerte -Holzen

Verwaltung beantwortet Fragen der Ratsmitlgieder Hoffmann und Görke-Gott zum Ortsteil Schwerte -Holzen

Die dem Bürgermeister Axourgos übergebene Liste von Verbesserungsvorschlägen für den den Ortsteil Holzen wurde zwischenzeitlich von den Fachabteilungen der Verwaltung dezidiert bearbeitet.

Wir veröffentlichen hier sukzessive die Beantwortung und die möglichen Auswirkungen auf die Arbeit des Ortsvereins Nördliches Schwerte und Holzen in Zusammenarbeit mit der SPD-Fraktion

Zerstörte und ungepflegte Buswartehäuschen

Die Verwaltung hat die Firma erstmalig im Juni 2022 mit der Reparatur beauftragt und zwischen zeitlich mehrfach erinnert. Leider kann die Firma derzeit aufgrund der Arbeitsbelastung ihre Aufträge nicht zeitnah erfüllen.

Zerstörte Scheibe im Buswartehäuschen am Prinzenwäldchen

Reparaturauftrag wurde der Firma sofort erteilt.

Abbau des Kletterturms auf dem Generationenspielplatz an der Friedrich-Hegel-Str.

Der Kletterturm war nicht mehr verkehrssicher. Zwischenzeitlich wurde in 200 Meter Entfernung auf dem Spielplatz am Holderbusch eine neue vielseitige Spielkombination errichtet.

Es ist vorgesehen, mittelfristig den Spielplatz an der Friedrich-Hegel-str. mit neuen Spielgeräten zu bestücken und somit eine Verbesserung des Spielplatzes angestrebt.
– Wir wissen, dass seit 2019 sehr viel in Spielplätze investiert wird und freuen uns über diese Nachricht. –

Querungshilfe auf dem Rosenweg in Höhe des kath. Kirche

Der Ortsverein Nördlichens Schwerte und Holzen hat bereits mit dem Landrat Löhr eine Begehung der Straße durchgeführt.

Dabei wurde uns erklärt, dass die Straße nach neuen Vorschriften zu eng für eine neue Querungshilfe sei.

Auch die Stadtverwaltung verweist auf diese Vorschriften und auf die Zuständigkeit des Kreises.

-Die SPD-Fraktion hat bereits in der letzten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung einen Antrag gestellt, um Alternativen zu der entfernten Überquerungshilfe prüfen zu lassen.
Die Stadtverwaltung hat zugesagt, die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs zu prüfen.
Dafür müssen aber genügend Personen die Straße gleichzeitig überqueren!

Gleichzeitig werden wir die Landtagsfraktion einschalten, denn Gesetzte und Verordnungen, die dem Autoverkehr Vorrang einräumen, sind u.E. nicht mehr zeitgemäß.-

Tempo 30 auf dem Rosenweg.

-Auch dieses Thema haben wir bei der Begehung mit dem Landrat besprochen.

In der Sitzung des Aussuchuss für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung wurde die Verwaltung aufgefordert, die Lärm- und Schadstoffbelastung auf dem Rosenweg zu untersuchen, um die Grundlage für Tempo 30 zu schaffen.-

Geschwindigkeitsüberprüfung soll durchgeführt werden.

Das Aufstellen einer neuen Bank im Grüngürtel zwischen Westhellweg und Friedrich-Hegel-Straße ist vom Betriebshof demnächst vorgesehen.

Anpassung der Taktung der Buslinie 138 an die Bedarfe der Anwohner ( Seniorenwohnungen).

Die Stadt verweist zu Recht auf die Entscheidung durch die politischen Gremien, da es sich um eine wirtschaftliche Frage handelt, denn die Verkehrgesellschaften handeln nach wirtschaftlichen Aspekten und die Stadt müsste die Zusatzkosten übernehmen.

Alternativ steht das Anruf-Sammeltaxi zur Verfügung

-Der SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen wird das Gespräch mit den Anwohnern und suchen, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln und ggf. die SPD-Fraktion bitten, einen entsprechenden Antrag bei den Haushaltsberatungen zu stellen. –

Anruf-Sammeltaxi sollte besser erklärt werden.

Es existiert ein erklärender Flyer der VKU in einfacher Sprache. Gleichzeitig werden von der VKU Schulungen zur Nutzung des ÖPNV und des Anruf-Sammeltaxis für Einrichtungen angeboten.

Pflasterkissen auf dem Westhellweg

Das Thema wurde bereits im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 behandelt und der Wiedereinbau beschlossen. Die Abstimmung mit der SEG zur Ausführungsplanung läuft bereits.

Auflistung der Ladesäulen
Ist bereits erfolgt und kann unter https//www.e-mobil-schwerte.de/ladesystem/ladestationen eingesehen werden.

Zusätzliche Ladesäulen auf dem Parkplatz an der Friedrich – Hegel-Str.
Das Förderprojekt NOXBlock läuft zum 30.9.2022 aus. Bis dahin sind alle für die Stadt zugeteilten Ladesäulen installiert. Weitere Fördermittel stehen nicht zur Verfügung.

Papierkörbe an allen Bänken.

Es wurden einige Papierkörbe installiert, aber noch nicht an allen Bänken.

-Der SPD-Ortsverein wird die SPD-Fraktion bitten, das Thema im Rahmen der Haushaltsberatungen, ggf. durch einen Antrag, aufzugreifen.-

Aufwertung Zimmermanns-Wäldchen
Wurde bereits im Fachausschuss behandelt und ist für den Winter 2022/2023 vorgesehen

Bargeldversorgung durch die Sparkassen-Geldautomaten

Durch die häufigen Sprengungen der Automaten sind Vermieter von Häusern nicht mehr bereit, Flächen für die Automaten zu vermieten, da die Gefahr zu hoch eingeschätzt wird.

Die Verwaltungsratsmitglieder sind mit dem Thema vertraut und sprechen das Thema in den Sitzungen an.

Die Sparkasse bietet allerdinngs einen Hol- und Bringservice, leider nicht kostenlos, an.

Werbung für das städt. Jugendzentrum
Derzeit ist ein Flyer in Bearbeitung

Erweiterung der Öffnungszeiten des Jugendzentrums
Lt. Auskunft der Verwaltung ist die Sicherstellung der offenen Kinder- und Jugendarbeit nach der Neufassung des kommunalen Kinder- und Jugendförderplans 2021-2025 erfüllt.

Allerdings gibt es auch personelle Probleme durch Fachkräftemangel und Krankheitsausfälle.

Dies betrifft insbesondere auch den HOT in Holzen. Im Vergleich mit Ergste ist die Raumkapazität in Holzen auch sehr begrenzt.

Deshalb nimmt bereits ein Teil der jugendlichen HOT-Besucher an den Angeboten in Ergste teil. Eine Information über die Probleme ist in der Sozialraumkonferenz im Juni 2022 erfolgt.

– Der SPD -Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen wird das Problem aber weiterverfolgen und ggf. die SPD-Fraktion bitten, das Thema im Jugendhilfeausschuss erneut zu behandeln.-

Aufenthaltsort für Jugendliche auf dem Spielplatz am Zimmermanns Wäldchen
Die Verwaltung hält diesen Standort aus Sicherheitsgründen nicht für sinnvoll und verweist auf den Spielplatz an der Friedrich-Hegelstr.

-U.E. wollen Jugendliche einfach nur einen Aufenthaltsort zum Quatschen, auch um Musik zu hören und Spaß zu haben.

Deshalb halten wir den Ort für die Bedürfnisse der Jugendlichen für geeignet und werden die SPD-Fraktion bitten, sich im Jugendhilfeausschuss dafür einzusetzen.-