Erste Sitzung Kinder- und Jugendparlament in Schwerte
Am vergangenen Dienstag traf sich das Kinder- und Jugendparlament zu seiner konstituierenden
Sitzung, natürlich unter Einhaltung sämtlicher Coronaschutzregeln. Dies war für Schwerte ein
historisches Ereignis, da es so ein Parlament vorher in Schwerte noch nicht gab.
Die kleinen und großen „Parlamentarier*innen“ waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten
auch schon sehr konkrete Vorstellungen von dem, was sie mit diesem Parlament erreichen wollen.
Es wurden bereits Arbeitskreise gebildet, die sich mit unterschiedlichen Themen befassen.
Als Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses habe ich an dieser Veranstaltung teilgenommen.
Ich war sehr berührt über den Aktivismus und die Entschlossenheit der Schüler*innen, etwas
für ihre Stadt und deren Kinder und Jugendliche zu bewirken.
Etwas habe ich in dieser Sitzung allerdings vermisst: es war kein Pressevertreter vor Ort.
Ich frage mich, ob dieses Ereignis es nicht verdient hätte, von der Presse besucht zur werden und
dann eine entsprechende Berichterstattung zu bekommen. Dies wäre auch zu Corona Zeiten möglich
gewesen, die Aula des RTG bot genügend Platz für den nötigen Abstand.
Das hat meiner Meinung auch etwas mit Respekt gegenüber den Kindern und Jugendlichen zu tun,
die sich in ihrer Freizeit für eine so tolle Sache engagieren.
Vielen Dank.
Marlies Mette
(C) Bild Stadt Schwerte